Equikinetic® - Was ist das ?

Das Wort Equikinetic setzt sich auf den Begriffen Equi und Kinetic zusammen. Den Lateinern unter uns ist Equi natürlich ein Begriff, es meint des Pferdes / die Pferde – je nachdem welchen Fall der Lateiner an dieser Stelle annimmt.

Kinetic wiederherum ist das griechische Wort für Bewegung. Wörtlich meinen wir also die Bewegung des Pferdes.

Die Equikinetic ist unser Muskelaufbau-Programm. Ich persönliche bezeichne sie gerne als eine Art Reha oder Krankengymnastik für das Pferd, denn hier steht wirklich der Muskelaufbau im Vordergrund und den Bewegungsapparat nach längerer Krankheit wieder geschmeidig und fit zu machen.

Aufbau, Ausrüstung und Zeitsystem in der Equikinetic

Aufbau: Die Equikinetic findet ausschließlich in einer 6 bis 8m großen Quadratvolte statt.

Das vermag jetzt widersprüchlich zu klingen, allerdings dient die Abwechslung zwischen der Geraden (die blau-gelben Gassen) und der gebogenen Linie (von Gasse zu Gasse) dazu, dass wir den nahezu perfekten Kreis laufen.

Dies ist vor allem nach Beenden der Trainingseinheit und nach anschließendem Materialaufräumen häufig zu beobachten.

Mit Hilfe der Dualgassen wollen wir dem Pferd ein Anhaltspunkt geben, sich selbst gerade zu richten. Sie sind dem Pferd eine optische Stütze. Viel wichtiger ist jedoch, dass das Pferd nur auf der gebogenen Kreislinie geradegerichtet werden kann.

Das liegt ganz einfach daran, dass ein Pferd nur auf der gebogenen Linie in die für uns wichtige und gewünschte Körperhaltung gehen kann.

Ausrüstung:

Für die Equikinetic werden entweder 4 Gassen mit ca. 16 Pylonen oder 8 Gassen gebraucht, zusätzlich ein Kappzaum, eine Touchiergerte und eine Kurzlonge/Arbeitsseil

Zeitsystem: Insgesamt kann ein Training aus maximal 12 Einheiten à 60 sec bestehen, mit anschließender Pause von 30-45 Sekunden.

Nach jeder Einheit erfolgt ein Handwechsel und eine anschließende Pause.

Wir arbeiten bevorzugt in einer geraden Anzahl an Arbeitseinheiten, damit wir die Gleichseitigkeit des Pferdes fördern.

Die korrekte Körperhaltung

Die Equikinetic kann nur dann als Muskelaufbauprogramm erfolgreich sein, wenn sich Pferd und Mensch in der korrekten Körperhaltung befinden.

Der Mensch geht aufrecht und behält seine Position deutlich bei. Er befindet sich in der Zweihand-Technik und gibt feine Impulse am Kappzaum. Durch die Zweihand-Technik wird das Pferd eingerahmt und kann zu jeder Zeit unterstützt werden.

Die Abläufe im Pferd sind ein wenig komplexer. Wir wollen, dass das Pferd sich leicht vorwärts-abwärts dehnt (Maul auf Höhe Buggelenk, maximal auf Höhe Kapalgelenk) und sich nach innen Stellen lässt (minimal: äußeres Auge auf Höhe äußerem Buggelenk, maximal: äußeres Auge auf Höhe innerem Buggelenk [siehe Bild 3]. Das innere Hinterbein tritt unter den Schwerpunkt, die Bauchmuskulatur wird aktiviert und hebt den Rücken in einer positiven Spannung, er wird aufgewölbt. Die Tragemuskulatur kann sich bilden.